
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2025
Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.
Mehr erfahren »Mai 2025
Altmünchner Gastlichkeit
München, Deutschland
"Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen" - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchner Altstadt einige der von original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Herbergen, Hofmarkschloss und Szeneviertel Eine Zeitreise durch Haidhausen
München, Deutschland
Haidhausen: Das bedeutet malerische Herbergshäuschen, eine großartige neugotische Kirche und gründerzeitliche Mietshäuser. In den Kellern am Isarhochufer, im Gebiet des heutigen Gasteigs, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier - der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil. Der Rundgang beginnt am "Haidhauser Stachus", am Max-Weber-Platz, und endet am Weißenburger Platz.
Mehr erfahren »Der Petuelpark – Ein Spaziergang auf dem Dach des Mittleren Rings
München, Bayern
Wo bisher der Verkehr brauste, herrscht seit 2004 erholsame Ruhe. Die Münchner zwangen die Verlegung der Straße unter die Erde und auf der überdeckten Straße entstand auf zwei Ebenen eine wunderbare Grünanlage. Kommen Sie in den Norden und staunen Sie über den Park mit seinen witzigen Kunstobjekten und seinen Themengärten.
Mehr erfahren »Haidhausen einst und heute
München, Deutschland
Einst war Haidhausen von Tagelöhnern besiedelt, in denen die Bewohner unter teils prekären Bedingungen lebten und Schlafgänger für einige Stunden eine Bettstatt fanden. Dann wurden Mietshäuser errichtet, oft mit kleinen Handwerksbetrieben im Hinterhof. Später entdeckte die Münchner Szene dieses Viertel mit seinem besonderen Charme und es entstanden neue Lokale und Kneipen. Das alles lebt heute nebeneinander und über allem wacht die Johanneskirche, die einen kompletten Glasgemäldezyklus der Neugotik beherbergt.
Mehr erfahren »Altmünchner Gastlichkeit – Stadtführung
München, Deutschland
„Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Frauenschicksale in Münchens Kirchen
Kurfürstin Henriette Adelaide stiftete und bezahlte den Bau der Theatinerkirche in deren Gruft sie 1676 beigesetzt wurde. Viele Frauen und Töchter der Familie Wittelsbach wurden im Laufe der Jahrhunderte in der Kirche bestattet. Von Geschichtsschreibern werden sie meist nur am Rande oder auch gar nicht erwähnt, was uns ihre Lebensgeschichte nur umso spannender macht - zumal mitunter sehr ungewöhnliche Lebensläufe dahinter verborgen sind. Deshalb wollen wir uns bei diesem Besuch der Gruft mit dem Leben dieser Frauen beschäftigen.
Mehr erfahren »München erleben mit der Tram
Eine Stadtrundfahrt einmal anders: Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof über den Max-Weber-Platz zum Stachus, zum Kurfürstenplatz und wieder zum Sendlinger und Isartor dann Richtung Bogenhausen. "Ganz nebenbei" erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen. MVV-Ticket erforderlich (Tagesticket Innenraum M).
Mehr erfahren »Altmünchner Gastlichkeit
München, Deutschland
Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen“ - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil wollen wir uns zu Eigen machen und nun bei diesem Rundgang durch die Münchener Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Wir besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.
Mehr erfahren »Frauengeschichten in der Münchner Altstadt
München ist die Stadt der unsichtbaren Frauen. Viele bedeutende weibliche Persönlichkeiten haben München ihren Stempel aufgedrückt. Geschichten und Skandale hängen mit der ersten Bankrotteurin Adele Spitzeder, mit Maria Ward oder Bettina Brentano zusammen. Sie dürfen neugierig sein!
Mehr erfahren »