
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es auch Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher, noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.
Mehr erfahren »Juni 2025
Villenkolonie Gern
Um 1900 entstand in der einstigen Landgemeinde Gern eine Reihenhaussiedlung für den Mittelstand. Erstmal wurde damals in München der Versuch unternommen preiswerte Reihenhäuser zu errichten, deren abwechslungsreiche Gestaltung noch heute begeistert
Mehr erfahren »Die Fünf Höfe
Mitten im historischen Stadtkern Münchens schufen die Architekten Herzog & de Meuron mit dem Büro Hillmer und Sattler ein modernes Gegenstück zu den benachbarten Residenzhöfen. Die Fassaden an den angrenzenden Straßen blieben fast alle erhalten, dahinter entstand ein Ensemble aus Höfen und Passagen, die - mit viel zeitgenössischer Kunst geschmückt - zum Bummeln und Schauen einladen
Mehr erfahren »Haidhausen – Bierkeller und Herbergshäuschen
München, Deutschland
Erst waren es Tagelöhnerherbergen, dann kamen die Mietshäuser mit kleinen Handwerksbetrieben im Hinterhof, dann schließlich die Münchner "Szene" mit vielen Lokalen und Kneipen. Das alles lebt heute nebeneinander und über allem wacht Münchens einziger kompletter Glasgemäldezyklus der Neugotik in der Johanneskirche.
Mehr erfahren »Bavaria und die Ruhmeshalle
Seit über 150 Jahren wacht die monumentale Brozefigur über die Theresienhöhe. Die einzigartige Begehbare steht im Zentrum der Ruhmeshalle, einer beeindruckenden Sammlung von Büsten berühmter Bayern. Erfahren Sie mehr über diese Persönlichkeiten und anschließend können Sie der Bavaria zu Kopf steigen.
Mehr erfahren »Von Starnberg zur Roseninsel: am königlichen See entlang
Mit der S-Bahn wollen wir nach Starnberg fahren, nicht zum Baden, sondern um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Das einstige Schloss, die Kirche mit ihrer großartigen Ausstattung und der von Bürklein erbaute Bahnhof wollen entdeckt werden. Nach dem Stadtrundgang fährt uns die Bahn nach Possenhofen ins Sissi-Museum. Als krönenden Abschluss lassen wir uns mit der Fähre zur Roseninsel übersetzen, die mit ihrem von Lenné angelegten Garten zu einem der Lieblingsorte König Ludwig II. wurde. Im Preis enthalten: Reiseleitung, Fähre,…
Mehr erfahren »Kultur nach Feierabend: Bekanntes und Unbekanntes
Dieser abendliche Rundgang bietet allen, die tagsüber keine Zeit haben, die Möglichkeit, München besser kennen zu lernen. Der Rundgang führt nicht nur zu bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch zu Innenhöfen und Brunnen, die kaum bekannt sind.
Mehr erfahren »Abendliches München
München, Deutschland
Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei - allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.
Mehr erfahren »Die Ludwigsvorstadt und die „Alte Anatomie“
Nach der Erhebung Bayerns zum Königreich begann eine aufregende Phase der Stadtentwicklung: Pläne wurden geschmiedet, um die rasant wachsende Hauptstadt zu erweitern. Im Westen der Sendlinger Haid sollte ein exklusives Villenviertel entstehen – so nahm die Ludwigsvorstadt Gestalt an. Heute ist dieses Viertel ein faszinierendes Zeugnis dieser Zeit. Unsere Führung führt uns vorbei an prächtigen Villen und eleganten Mietshäusern, die noch heute den Glanz vergangener Tage ausstrahlen. Besonders eindrucksvoll sind die Klinikbauten aus der Zeit um die Jahrhundertwende, die mit…
Mehr erfahren »Die Pfarrkirche in Poing
Poing, Deutschland
Seit der Einweihung im Juni 2018 sorgt die moderne Kirche "Seliger Pater Rupert Mayer" für Diskussionen. Der sehenswerte und ungewöhnliche Kirchenbau des Architekturbüros Meck erhielt bereits einen Preis! Kommen Sie und bestaunen Sie die durchdachte Architektur und die moderne Ausstattung dieser großartigen zeitgenössischen Kirche, die seit 2022 auch ein wunderbares Kreuz des Bildhauers Josef Henselmann besitzt.
Mehr erfahren »