Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

November 2024

16,€

Münchner Kaffeehausgeschichten

Samstag, 16 November, 2024 um 14:00 - 16:00
Odeonsplatz, am Hofgartentor, Odeonsplatz
München, Deutschland

Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundener Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.

Mehr erfahren »
14,€

München erleben mit der Tram

Sonntag, 17 November, 2024 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof über den Max-Weber-Platz zum Stachus, zum Kurfürstenplatz und wieder zum Sendlinger und Isartor dann Richtung Bogenhausen. "Ganz nebenbei" erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen. Die Dozentin ist i.d. R. erreichbar unter: 0172/4428082. MVV-Ticket erforderlich (Tagesticket Innenraum M).

Mehr erfahren »
10,€

Von der Uni westwärts – Schwabing oder Maxvorstadt?

Sonntag, 17 November, 2024 um 14:00 - 16:00
Ludwigstraße, vor der Ludwigskirche, München, Deutschland

Die Grenze zwischen Schwabing und der Maxvorstadt ist genau festgelegt – und trotzdem werden viele Straßen Schwabing zugeordnet, die eigentlich zur Maxvorstadt gehören. Bei einem Bummel durch dieses „Grenzgebiet“ gibt es Bekanntes, z.B. Ludwigskirche mit Universität, und Unbekanntes wie den Salinengarten zu entdecken.

Mehr erfahren »
29,€

Wasserburg – die Perle am Inn

Samstag, 23 November, 2024
Wasserburg, Deutschland

Wasserburg zählt zu den schönsten Städten Oberbayerns, nicht nur die Lage an der Innschleife ist bezaubernd, sondern die gesamte Altstadt. Lassen Sie sich von gotischen Bauten, malerischen Gassen und den mit Laubengängen gesäumten Plätzen sowie den reichen Kunstschätzen der Kirchen begeistern. In St. Jakob hat sich eine prachtvolle Kanzel der Gebrüder Zürn erhalten und die Frauenkirche prunkt mit einer wunderbaren "Schönen Madonna".

Mehr erfahren »
14,€

München erleben mit der Tram

Sonntag, 24 November, 2024 um 11:00 - 13:00
München Ostbahnhof, Trambahnhaltestelle der Linie21 (Richtung Stadteinwärts) am Orleansplatz, Deutschland

Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof geht es über den Max-Weber-Platz zum Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zurück zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Treffpunkt: München, Orleansplatz, Trambahnhaltestelle 21 (stadteinwärts)

Mehr erfahren »
8,€

Stadtführer*innen und ihre Literaturtipps Persönliche Empfehlungen für Bücher über München

Donnerstag, 28 November, 2024 um 17:30 - 18:30
online-vortrag,

Welche Bücher und Standardwerke über Münchner Stadtgeschichte empfehlen erfahrene Stadtführer*innen? Welche Nachschlagewerke geben einen kompakten Überblick über Historie, Bauwerke, wichtige Persönlichkeiten und sollten München-Interessierte in ihren Regalen haben? Welche Romane lassen einen in das vergangene oder gegenwärtige München eintauchen? Welche Bücher laden dazu ein, Stadtviertel auf eigene Faust zu entdecken? Anneliese Döhring stellt einige ihrer ganz persönlichen Favoriten und Geheimtipps vor. Gut möglich, dass Sie darunter Inspirationen für Weihnachtsgeschenke finden!

Mehr erfahren »
12,€

Ramersdorf und seine berühmte Wallfahrtskirche

Freitag, 29 November, 2024 um 14:00 - 16:00
Kirchenportal, am Viktualienmarkt
München, Deutschland

Bis zum Anfang unseres Jahrhunderts war Ramersdorf noch ein richtiges Bauern­dorf am Rande der Stadt. Weithin sichtbar ist die Pfarrkirche St. Maria Ramersdorf, die bereits im 14. Jahrhundert Ziel von vielen Wallfahrern war und mit kostbaren Kunstwerken von Erasmus Grasser und Jan Polack ausgestattet wurde. Gemeinsam mit einem alten Gasthaus ist die Kirche heute Mittelpunkt eines geschäftigen Viertels, in dem sich aber auch unerwartet ruhige Wohnanlagen verstecken.

Mehr erfahren »
12,€

Weihnachtliches München

Samstag, 30 November, 2024 um 11:00 - 13:00
Marienplatz; unterm Weihnachtsbaum, Johann-Hackl-Ring
München, Deutschland

Bei diesem Rundgang hören Sie von der Gebnachtdult und vom berühmten Augustinerkindl, besichtigen Krippen, sowie Fenster und Altäre, die von der Weihnachtsgeschichte erzählen. Beginnen wollen wir diese Einstimmung natürlich am Christkindlmarkt.

Mehr erfahren »
12,€

Weihnachtliches München

Samstag, 30 November, 2024 um 15:00 - 17:00
Marienplatz; unterm Weihnachtsbaum, Johann-Hackl-Ring
München, Deutschland

Bei diesem Rundgang hören Sie von der Gebnachtdult und vom berühmten Augustinerkindl, besichtigen Krippen, sowie Fenster und Altäre, die von der Weihnachtsgeschichte erzählen. Beginnen wollen wir diese Einstimmung natürlich am Christkindlmarkt.

Mehr erfahren »

Dezember 2024

8,€

Das Haidhauser Franzosenviertel Ein Rundgang in der Adventszeit

Sonntag, 1 Dezember, 2024 um 11:00 - 12:30
Orleansplatz, Deutschland

Das "Franzosenviertel" in Haidhausen verdankt seine Bezeichnung seinen Straßennamen wie Metz-, Sedan- und Pariser Straße: Sie erinnern an den Krieg gegen Frankreich 1870/71. Diesen "kriegerischen" Hintergrund merkt man dem heute beliebten Wohnviertel nicht (mehr) an. Die einheitliche Bebauung mit großen Mietshäusern, Hinterhöfen und Rückgebäuden steht unter Denkmalschutz und verleiht zusammen mit den pittoresken Straßenzügen diesem Teil Münchens sein ganz besonderes Flair. Der Rundgang endet am Weihnachtsmarkt auf dem Weißenburger Platz.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren