Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

November 2024

12,€

Münchner Justizpalast

Freitag, 8 November, 2024 um 13:00 - 14:30
Eingang Prielmayerstraße, Eingang Prielmayerstraße
München, Deutschland

Der berühmte Architekt Friedrich von Thiersch erbaut 1890 den Justizpalast, dessen Glaskuppel das Stadtbild prägt. Unter dieser Kuppel befindet sich das , trotz der Vereinfachung beim Wiederaufbau, sehr sehenswerte Prunktreppenhaus. Im Jahre 1943 fand der Prozess gegen die Mitglieder der Weißen Rose hier im Hause statt und eine kleine Ausstellung erinnert daran. Der Zugang zum Gebäude ist nur durch ein Sicherheitssystem, ähnlich wie am Flughafen, möglich.

Mehr erfahren »
15,€

Altmünchner Gastlichkeit

Freitag, 8 November, 2024 um 15:00 - 17:00
Karlsplatz/Stachus unter dem Karlstor, Karlsplatz
München, Deutschland

"Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen" - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil werden Sie sich zu Eigen machen und bei diesem Rundgang durch die Münchner Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Sie besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten.

Mehr erfahren »
29,€

Burghausen – Perle an der Salzach

Samstag, 9 November, 2024
Burghausen,

Die Stadtführerin und Reiseleiterin Anneliese Döhring begleitet Sie durch die längste Burganlage der Welt und hinunter in die malerische Altstadt zwischen Burgberg und Salzach. Rund um den Stadtplatz stehen die für das Inn-Salzachgebiet typischen Häuser mit ihren Blendfassaden, die oft im 18. Jahrhundert barocken Schmuck erhielten. In den Grüben und der Spitalvorstadt lebten und arbeiteten in einfachen Häusern die Handwerker. Aufgrund der bürgernahen Stadtpolitik ist Burghausen heute ein familienfreundlicher Ort mit Musikfestivals und kulturellen Angeboten.

Mehr erfahren »
16,€

Cuvilliéstheater -Das Neue Opera Haus

Sonntag, 10 November, 2024 um 14:00 - 15:30
Max-Joseph-Platz, am Denkmal
München, Deutschland

Ein Meisterwerk des genialen Rokokobaumeisters Francois Cuvilliès, der auch die Amalienburg im Nymphenburger Park geschaffen hat. Nur wenige wissen, dass das Prunkstück der Münchner Residenz nur durch beherztes und umsichtiges Handeln den Weltkrieg überstanden hat. Glücklicherweise konnten 1943 noch rechtzeitig die geschnitzten Logenverkleidungen ausgebaut werden, ehe das Theater durch einen Bombentreffer völlig ausbrannte. Bei dem Besuch können Sie den wieder instandgesetzten Innenraum bestaunen und die spannende Geschichte seiner Restaurierung erfahren.

Mehr erfahren »
12,€

Die Residenz in München

Montag, 11 November, 2024 um 10:00 - 12:00
Kassenhalle Residenz, Max-Josephs-Platz
München, Deutschland

In etwa drei Jahrhunderten wuchs der Wohn- und Regierungssitz der Wittelsbacher zu seiner heutigen Größe. Die bedeutende Palastanlage ist heute eines der größten Raumkunstmuseen Deutschlands. Die Herrscher ließen ihre Räume jeweils durch die besten Künstler der Zeit durch neu gestalten und einrichten. Der Rundgang führt von der Renaissance, u.a. vertreten durch das Antiquarium, zu den Prunkräumen die Cuvilliés entwarf. zzgl. Eintritt

Mehr erfahren »
12,€

Neuhausen

Dienstag, 12 November, 2024 um 14:00 - 16:00
Rotkreuzplatz,am Brunen, München, Deutschland

Da schon früh im schnell wachsenden München Baugrund benötigt wurde, gemein­dete man das Dorf Neuhausen 1890 ein. In der Nähe von Schloss Nymphenburg entstand ein „gesundes Quartier für Bemittelte“ mit prachtvollen Villen, die heute fast alle unter Denkmalschutz stehen. An das alte Dorf erinnert noch die sehenswerte Winthirkirche mit ihrem kleinen Friedhof, in dem viele berühmte Personen bestattet sind, z. B. Oskar v. Miller und Sigi Sommer. Außerdem kann man den modernsten Kirchenbau Münchens bestaunen, der als Ersatz für die…

Mehr erfahren »
9,€

Schwabing westlich der Leopoldstraße: auf den Spuren von Lenin, Fanny zu Reventlow und anderen Freigeistern

Mittwoch, 13 November, 2024 um 13:00 - 15:00
Ecke Leopold-Akademiestraße, Ecke Leopold-Akademiestraße
München, Deutschland

Entdecken Sie bei diesem Stadtspaziergang einen eher unbekannten Teil Schwabings mit versteckten Parks und wunderschönen Jugendstilhäusern. In dieser, wie Erich Mühsam es nannte, „Brutstätte der Münchener Kultur“ lebten früher viele Studierende und Kunstschaffende. „In jedem Haus fand man unter dem Dach zwei Ateliers, wo manchmal nicht viel gemalt, aber stets viel diskutiert, philosophiert und tüchtig getrunken wurde“, so Wassily Kandinsky. Und zeitweise wohnte hier auch, in einem möblierten Hinterzimmer, ein politischer Revolutionär: Lenin.

Mehr erfahren »
16,€

Fünf Höfe

Donnerstag, 14 November, 2024 um 11:00 - 13:00
Marienplatz, am Fischbrunnen, Marienplatz am Fischbrunnen Deutschland

Mitten im historischen Stadtkern Münchens schufen die Architekten Herzog & de Meuron mit dem Büro Hillmer und Sattler ein modernes Gegenstück zu den benachbarten Residenzhöfen. Die Fassaden an den angrenzenden Straßen blieben fast alle erhalten, dahinter entstand ein Ensemble aus Höfen und Passagen, die mit viel zeitgenössischer Kunst geschmückt- zum Bummeln und Schauen einladen

Mehr erfahren »
16,€

Cuvilliéstheater

Freitag, 15 November, 2024 um 14:00 - 16:00

Das „Neue Opera Haus“ ist ein Meisterwerk des genialen Rokokobaumeisters François Cuvillies, der auch die Amalienburg im Nymphenburger Park geschaffen hat. Nur wenige wissen, dass das Prunkstück der Münchner Residenz nur durch beherztes und umsichtiges Handeln den Weltkrieg überstanden hat. Glücklicherweise konnten 1943 noch rechtzeitig die geschnitzten Logenverkleidungen ausgebaut werden, ehe das Theater durch einen Bombentreffer völlig ausbrannte. Bei dem Besuch können Sie den wiedererstandenen Innenraum bestaunen und die spannende Geschichte seiner Restaurierung erfahren. Der Eintritt, 5 €, zum Theater…

Mehr erfahren »
12,€

Spaziergang zu berühmten Münchner:innen auf dem Alten Südfriedhof

Samstag, 16 November, 2024 um 11:00 - 13:00
Stephansplatz, Eingang Alter Südfriedhof, München, Deutschland

Der Heimatpfleger Rattelmüller schreibt über diesen Friedhof: „Hier liegen sie alle beieinander, die München im vorigen Jahrhundert zum Glänzen gebracht haben, die vom Glanz der Stadt angezogen worden sind und die, die ganz einfach „nur“ hier gelebt haben.“ So treffen wir hier die Bierbrauer:innen neben den Künstler:innen und Wissenschaftler:innen; finden bekannte und unbekannte Namen, die alle ein Stück Münchner Geschichte erzählen.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren