
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Oktober 2024
Das Maximilianeum – Besuch im Bayerischen Landtag
Das Maximilianeum, Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Isarhochufer gebaut, beherbergt seit 1949 das Parlament des Freistaates Bayern, die Institution, in der die Gesetze für Bayern verabschiedet werden. Im Rahmen der Führung werden die Geschichte des Hauses und des Parlaments erläutert. Die Ausstattung des Maximilianeums und seine reichen Historiengemälde sind zudem Anlass für kurze Ausflüge in die (bayerische) Geschichte.
Mehr erfahren »München erleben mit der Tram
Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Max-Weber-Platz geht's Richtung Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Das MVV-Ticket muss selbst erworben werden.
Mehr erfahren »München erleben mit der Tram
Eine Stadtrundfahrt einmal anders: mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Max-Weber-Platz geht's Richtung Stachus. Von dort aus Richtung Norden zum Kurfürstenplatz und wieder zum Sendlinger Tor und Isartor. Ganz nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen und beim Umsteigen kann auch vieles genauer besehen werden. Das MVV-Ticket muss selbst erworben werden.
Mehr erfahren »München erleben mit der Tram
Eine Stadtrundfahrt einmal anders: Mit wechselnden Trambahnlinien erkunden Sie München und lernen dabei die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Vom Ostbahnhof über den Max-Weber-Platz zum Stachus, zum Kurfürstenplatz und wieder zum Sendlinger und Isartor dann Richtung Bogenhausen. "Ganz nebenbei" erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte, lernen unbekannte Ecken kennen. MVV-Ticket erforderlich (Tagesticket Innenraum M).
Mehr erfahren »„Das Westend“ – Chic und Charme
Diese Münchner Vorstadt hat ihren ursprünglichen Charakter noch bewahren können, obwohl sich durch die Verlagerung der Messe viel verändert hat. Wir wollen bei diesem Rundgang Altes und Neues besichtigen. Das „schicke“ Neubauviertel auf dem ehemaligen Messegelände ebenso wie das Ledigenheim, die Rupertuskirche und manch verborgene Schätze.
Mehr erfahren »Die Bavaria und die Ruhmeshalle
Foto von Christine Grah.
Seit über 150 Jahren wacht die monumentale Bronzefigur über die Theresienhöhe. Die einzigartige Begehbare steht im Zentrum der Ruhmeshalle, einer beeindruckenden Sammlung von Büsten berühmter Bayern. Erfahren Sie mehr über diese Persönlichkeiten und anschließend können Sie der Bavaria zu Kopf steigen.
Mehr erfahren »Giesing: Kirche Bräu und Uhrmacherhäusl
westportel, Deutschland
151113 Nach einem kurzen Besuch im berühmten Giesinger Dom entdecken Sie das Giesing von einst und jetzt: die typischen kleinen Handwerkshäuser, die großartigen Jugendstilbauten und eine Brauerei mitten in der Stadt.
Mehr erfahren »Von Toren und anderen Monumenten
München, Deutschland
An Toren und Monumenten geht man oft achtlos vorbei. Wir nicht! Wir fragen: Wer war denn das? Warum steht die Kugel in dem einsamen Tor? Wohin führte dieses Tor überhaupt? Natürlich gibt es noch eine Menge andere Fragen, die wir beantworten wollen. Vielleicht werden Sie nach diesem Rundgang manches Denkmal und Bauwerk mit anderen Augen betrachten.
Mehr erfahren »Bierkeller, Herbergshäuschen, Hofmarkschloss – ein Feierabend-Spaziergang durch Haidhausen
München, Deutschland
Haidhausen: das bedeutet heute malerische, aber einst von bitterer Armut geprägte Herbergshäuschen, gründerzeitliche Mietshäuser, Handwerksbetriebe im Hinterhof, eine neugotische Kirche - und Bierkeller. Denn am Isarhochufer, beim heutigen Gasteig, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier - der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil.
Mehr erfahren »November 2024
Münchner Kaffeehausgeschichten
München, Deutschland
Seit fast 300 Jahren wird in München Kaffee ausgeschenkt. Anfangs in einfachen Kaffeestuben, später in prachtvoll ausgestatteten Cafés. Heute gibt es auch Espressobars nach italienischer oder amerikanischer Art. Ein Streifzug durch die Altstadt beschäftigt sich mit der Geschichte traditionsreicher noch bestehender, aber auch schon lange verschwundenen Kaffeehäuser. In einem kleinen Hausmuseum können Sie sich außerdem über die Kaffeehauskultur der zwanziger Jahre informieren.
Mehr erfahren »